Nasenbluten
Andere Bezeichnungen:
Epistaxis
Definition - Was ist das?
Nasenbluten (auch Epistaxis genannt) tritt auf, wenn ein Blutgefäß in der Nasenschleimhaut platzt. Nasenbluten kann unterschiedliche Ursachen haben:
So können Blutgerinnungsstörungen, die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten oder ein hoher Blutdruck dazu führen oder eine Kopfverletzung.
Sogar Nasenbohren oder heftiges Schnäuzen können kleinen Verletzungen der Schleimhaut und Nasenbluten verursachen.
Was kann man dagegen tun? Wie kannst du helfen?
Bei Nasenbluten sollte der Kopf immer nach vorne gehalten werden, damit nicht zu viel Blut verschluckt wird. Blut verschlucken ist an sich nicht gefährlich, kann aber zu Erbrechen führen.
Wenn jemand sehr stark und sehr lange aus der Nase blutet, dann deutet dies auf eine schwere Blutung hin.
In diesem Fall besteht die Gefahr, dass man zu viel Blut verliert.
Daher sollte man schnell die Rettung verständigen. Bei leichterem Nasenbluten kann man versuchen, die Nase vorne zuzudrücken. Dies macht man für einige Minuten und es hört meist von selbst wieder auf.
Quellen und weitere Infos
Allgemeine Pathologie - Lehrbuch für Gesundheits- und Krankenpflege
Autor: Bankl Hans
Verlag Facultas Wien 2003