Apoplexie
Andere Bezeichnungen:
Schlaganfall
Definition - Was ist das?
Bei einem Schlaganfall kommt es zu einem plötzlichen Ausfall bestimmter Gehirnanteile. In den meisten Fällen wird ein Schlaganfall durch eine verstopfte Gehirnarterie (Blutgerinnsel) verursacht. Dadurch kann einen Region des Gehirns nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden.
Eine andere Ursache für Schlaganfälle sind Gehirnblutungen.
In diesem Fall platzt eine Gehirnarterie und das ausströmende Blut drückt auf die Nervenzellen. Abhängig davon, wie stark der Schlaganfall ist und welche Gehirnregion betroffen ist, können sehr unterschiedliche Symptome auftreten.
ACHTUNG: Betroffene können sich unter Umständen nicht mitteilen, sie sprechen unverständlich (lallen) oder können gar nicht sprechen. Trotzdem nehmen sie die Situation und ihre Umwelt wahr.
Das Wort Apoplexie besagt eigentlich nur, dass ein Organ im Körper schlecht durchblutet wird. Es muss nicht unbedingt für einen Schlaganfall stehen, wird aber sehr häufig dafür verwendet. Wenn man hört, dass jemand einen Apoplex hatte, ist es sehr sicher, dass dieser Mensch einen Schlaganfall hatte.
Wie bekommt man das?
Ein Schlaganfall ist eine weit verbreitete Erkrankung und kann praktisch jeden treffen. Dennoch ist das Risiko einen Schlaganfall zu bekommen, mit zunehmenden Alter höher. Aber es kann auch Erwachsene und Kinder treffen.
Wie erkenne ich, dass jemand einen Schlaganfall hat?
Die typischen Symptome sind:
- plötzliche Sehstörungen, wie z.B. doppelt sehen
- Schwindel
- Schwierigkeiten beim Gehen, Gleichgewichtsstörungen
- Taubheitsgefühl
- Lähmung im Gesicht, Arm, Bein oder ganzer Körperhälfte
- Sprachstörungen: Menschen können z.B. zu Lallen beginnen, also auf einmal so undeutlich zu sprechen, dass du sie nicht mehr verstehst, oder sie verdrehen Worte.
- Kopfschmerzen
- Schluckstörung
- Krampfanfälle
Was kann man dagegen tun? Wie kannst du helfen?
WICHTIG: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall!
Daher ist es super, wenn du die Symptome kennst und erkennen kannst. Sobald du vermutest, dass eine Person einen Schlaganfall haben könnte, ruf bitte sofort die Rettung Tel: 144! (Diese 3 Ziffern kannst du überall in Österreich OHNE Vorwahl wählen, du kannst diese 3 Ziffern selbst dann in ein Handy eintippen, wenn die Tastatur gesperrt ist).
Menschen mit Schlaganfall müssen im Krankenhaus/Spital behandelt werden. Jede Minute zählt. Wenn Hilfe zu spät kommt, kann es sein, dass Lähmungen oder Sprachstörungen zurückbleiben. Erfolgt keine professionelle Hilfe oder Erstversorgung, kann ein Schlaganfall auch zum Tod führen.
Hier unter "Notfall" erfährst du alles über Erste Hilfe!
Tipp!
Um das Risiko einen Schlaganfall zu bekommen möglichst klein zu halten, ist es wichtig sich gesund zu ernähren und genug Bewegung zu machen!
Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind:
- Übergewicht
- Rauchen
- hoher Alkoholkonsum
- Fettiges Essen
- Bluthochdruck
- Diabetes/Zuckerkrankheit
- Wenig Bewegung
Quellen und weitere Infos
Die Johanniter- Erste-Hilfe-Fibel / Dr. Christian Emich – Bundesarzt der Johanniter-Unfall Hilfe
https://www.gesundheit.gv.at/Portal.Node/ghp/public/content/Schlaganfall.html