Telefon

superhands Telefonhotline!

0800 88 87 87

Montag, Donnerstag 1500-1700 Uhr

A- A A+

Süße Auszeit vom Alltag

Für viele Young Carers bringt die Weihnachtszeit neben Vorfreude auch Herausforde-rungen mit sich. Zwischen Schule und Pflegeaufgaben bleibt oft wenig Zeit für Ent-spannung. Deshalb lohnt es sich, bewusst kleine Auszeiten einzuplanen – wie gemein-sames Keksebacken. Ob mit Freund:innen oder Familie: Backen schafft nicht nur süße Plätzchen, sondern auch wertvolle Momente und kreative Freude. Zudem sind die selbstgemachten Kekse ein tolles Geschenk, das von Herzen kommt.

(c)istock/alvarez

Bevor du loslegst – Hier ein paar Tipps für stressfreies und sicheres Backen:

 

  • Plane genug Zeit ein: Lass dir Raum, um den Prozess zu genießen. Der Spaß steht im Vordergrund, nicht die Perfektion!
  • Einfach starten: Verzichte auf komplizierte Designs, wenn dir die Zeit fehlt. Auch einfache Verzierungen sehen toll aus.
  • Gemeinsam backen: Backe immer mit anderen – ob mit Freund:innen, Geschwistern oder einem Erwachsenen. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern sorgt auch für Sicherheit im Umgang mit heißen Geräten wie dem Ofen.

 

Einfaches Keksrezept für eine fröhliche Weihnachtsbäckerei

Zutaten (für ca. 50 Kekse):

Für den Mürbteig:

300 g Weizenmehl (Type 700)

200 g Butter (in Stücke geschnitten)

80 g Zucker

1 Ei

Für die Zuckerglasur:

1 Eiklar

250 g Staubzucker (gesiebt)

Zum Verzieren:

Bunte Streusel, Nüsse, Nougatcreme oder Marmelade nach Belieben

 

So geht’s:

Teig zubereiten: Vermenge das Mehl mit Butter, Zucker und dem Ei in einer Schüssel. Knete die Zutaten zu einem glatten Mürbteig und lass ihn etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

Kekse formen: Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und steche mit Förmchen deine Lieblingsformen aus.

Backen: Lege die Kekse auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 170 °C für etwa 10 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Zuckerglasur herstellen: Verrühre das Eiklar mit dem Staubzucker, bis die Glasur eine zähflüssige Konsistenz hat. Fülle sie in einen Spritzbeutel oder eine Plastiktüte mit abgeschnittener Spitze.

 

Dekorieren: Verziere die Kekse mit der Zuckerglasur und dekoriere sie mit Streuseln, getrockneten Blüten oder einem Klecks Marmelade. Lass sie gut trocknen, bevor du sie verpackst oder servierst.

 

Wir wünschen dir eine frohe und entspannte Weihnachtszeit! 

 



Drucken

Du findest superhands auch auf:

  • superhands auf Facebook
  • superhands auf Instagram
0800888787
Infos zum Pflegegeld - leicht zu lesen.